
Partizipativ und digital-inklusiv. Über Grenzen hinweg und vernetzt.
Teachers from Spain visited FLL Wien and took an update to the methods of the Future Classroom Lab, guided by the experts of PH Wien and FLL Wien.
On 21st the group visited PMS and PVS at PH Wien for observing lessons. Many thanks to Headmistress Sabine JAKL (PVS) and Headmaster Matthias Bischoff (PMS) and to your excellent team of teachers for your courteous support.
Im Rahmen des Projekts Embracing Technology gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) können 20 digital weit fortgeschrittene und experimentierfreudige Schulen mit Expert+ Status über einen Zeitraum von 1,5 Schuljahren innovative Technologien und Methoden an ihrem Standort erproben.
Am 21.02.2024 veranstaltete das Future Learning Lab in Zusammenarbeit mit dem Institut Urban Diversity Education (I:UDE) und dem Zentrum Lehren und Studieren (Z:LUS) eine interne Fortbildung, die ein weiteres Puzzlestück bildete, um das Konzept eines Urban Diversity Education-Campus PH Wien theoretisch und aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu entwickeln. Diskutiert wurden hochschuldidaktische Implikationen für Demokratiebildung in der großstädtischen Migrationsgesellschaft unter Bezugnahme auf globale Bildungsziele zu Citizenship Education.
Am 10. März 2025 von 13:30 bis 18:00 Uhr fand das erste Online-Vernetzungstreffen des Projekts Embracing Technology statt. Lehrpersonen von allen 18 Embracing Technology-Schulen aus ganz Österreich nahmen daran teil.
Am 24. Februar 2025 fand im Future Learning Lab Wien ein spannendes Vernetzungstreffen zum Thema „Austausch über die Erfahrungen mit KI-Tools und Erprobung neuer Features“ statt. Die Veranstaltung bot Teilnehmer*innen aus verschiedensten Bereichen die Möglichkeit, sich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildung und Praxis auszutauschen, neue Tools kennenzulernen und diese selbst auszuprobieren.
Beim eBazar unter dem Motto „M(I)NT mit allen Sinnen“ werden am 20. Mai2025 von 14 bis 18 Uhr Best-Practice-Beispiele für den Unterricht mit digitalen Medien vorgestellt. Geboten werden zahlreiche Workshops und Präsentationen zu Themen wie KI im Unterricht, digitale Grundbildung, EduBreakouts und vieles mehr. Freuen Sie sich auch auf die Vorstellung des Schulkonzepts von Doris Pfingstner (Keynote) sowie die Performance des humanoiden Roboters „Pepper“!
Ein weiteres Unterstützungsformat des Embracing Technology-Projekts im Rahmen der Projektentwicklung in der Förderphase 1 waren die individuellen Online-Beratungen, die von November 2024 bis Jänner 2025 stattfanden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.